Bio

KONTTIAHO HIGHLAND RANCH

Jeder zehnte finnische Bauernhof ist ein Biohof. Bio ist eine zertifizierte Produktionsweise. Die Produktion basiert auf der Wiederverwertung von Nährstoffen, dem ordentlichen Zustand des Bodens und der Instandhaltung einer vielfältigen Natur sowie auf dem Wohlergehen der Produktionstiere, indem ihnen eine artgerechte Haltung geboten wird. Hochlandvieh ist hinsichtlich seiner Eigenschaften die perfekte Rasse für die Bioproduktion.

Landwirtschaft im Rhythmus der Natur

In der ökologischen Primärproduktion werden weder industrielle Kunstdünger und -futtermittel noch synthetische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. Der Grundgedanke liegt in der Sicherstellung des Wohlergehens von Natur, Mensch und Tier. Das Ziel des Biohofs besteht darin, sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen, sodass Produktionsmittel nicht von außerhalb bezogen, sondern als Teil des Pflanzenwechsels produziert werden. In der ökologischen Landwirtschaft wird zur Bewirtschaftung des Bodens, der Sicherung der Nährstoffzufuhr der Pflanzen und im Pflanzenschutz die natureigene Kraft genutzt.

Nährstoffreicher Boden durch Pflanzenwechsel

Mit einem Pflanzenwechsel werden Ernten produziert, indem auf den Feldern systematisch abwechselnd Pflanzen angebaut werden. Der Boden wird durch biologische Dünger und Hülsenfrüchte mit Nährstoffen versorgt und die angebauten Nutzpflanzen, die diese verbrauchen, wechseln sich auf verschiedenen Feldstreifen ab. Der Pflanzenwechsel hilft auch dabei, den Boden ertragreich zu halten. Mit einem Pflanzenwechsel wird die Vermehrung von Unkraut, Schädlingen und Krankheiten eingeschränkt und dieser vorgebeugt. Der Pflanzenwechsel ist ein wichtiger Teil der landwirtschaftlichen Technik der Biolandwirtschaft.

Überwachte und zuverlässige Produktion

Überwachung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bioproduktion. Aufgabe der Überwachung ist es, das Vertrauen der Verbraucher in die biologische Produktion zu gewinnen und zu fördern. Die Überwachung stellt auch einen fairen Wettbewerb zwischen den Akteuren sicher, da alle dieselben Regeln einhalten. Die Akteure, die der Überwachung von Biolebensmitteln unterworfen sind, werden jährlich überprüft. Auf dem Hof wird über sämtliche Tätigkeiten in Bezug auf die Felder, die Tiere und die Produkte genau Buch geführt.

Vögel fühlen sich auf dem Biohof wohl

Laut einer Studie der Universität Helsinki ist die Bedeutung von Biohöfen für die Erholung der Vogelbestände beträchtlich. Dies ist uns auch auf dem Hof Konttiaho aufgefallen. Die meisten Biohöfe mit Tieren lassen ihr Vieh auf die Weide. Durch die vielseitige Fauna, das Vieh und den Mist ziehen Weidelandschaften viele Insekten an. Für Schwalben, Stare und andere Insektenfresser stellen diese eine Futterquelle dar. Weitere Informationen aus den Nachrichten von Yle (Yle ist ein Sender).

 

Die Felder, Tiere und das von uns produzierte Fleisch unterliegen der Überwachung durch die Öko-Kontrollstelle. Auch Endprodukte in Konserven sind Gegenstand der Überwachung durch die Öko-Kontrollstelle.

Das Schulungsprojekt zur Entwicklung der ökologischen Geschäftstätigkeit in Mittelfinnland stellte mittelfinnische Biohöfe 2018 vor und interviewte diese. Fotos und Interview Hanna Hauvala, Videoproduktion Sami Johansson  https://youtu.be/aQ-2gR1xQ2s

Luomukauraa | Organic Oats
Luomukauraa | Organic Oats | Biohafer

Die köstlichen Fleischprodukte von Konttiaho

Sehen Sie sich unsere Produkte an und bestellen Sie direkt von unserem Hof!

Kontakt

Konttiaho Highland Ranch
Suomäentie 174
FI-43490 KANGASAHO
Finnland

oiva100

Webstore

Besuchen Sie unseren Online-Shop
konttiaho.fi

Und besuchen Sie auch unser Café
lahikontti.fi

Nach oben